Raus in die Natur. Rein ins Erlebnis

Berichte und Fotos von vergangenen Veranstaltungen

Trübes Regenwetter kann uns nichts anhaben

Wanderung - 29.10.2023 "Bilsteiner Südschleife"

Hohe Bracht.jpg

Trotz drohender Regenfront ließen zehn Wanderfreunde mit sonnigem Gemüt und SGV-Hund Loisl die von WF Franjo Voss geplante 16 km lange Wanderung nicht ins Wasser fallen. Die Route führte mit vielen schönen Ausblicken auf die herbstlich gefärbte Landschaft von Bilstein über Einsiedelei hinauf zur Hohen Bracht. Nach dem Aufstieg wurden wir im Restaurant „Hohe Bracht“ auf 588 Meter Höhe mit einem guten Essen in schöner Atmosphäre belohnt.  Verständlich, dass wir trotz des nun einsetzenden Regens gut gelaunt den Abstieg zurück nach Bilstein in Angriff nahmen. Auch bei Regen tut Bewegung gut und die Luft ist gerade bei Regen sauber und herrlich frisch.

 

 


Ach du dicke Buche

Wanderung - 22.10.2023 "'Ach du "Dicke Buche"

Wanderung - 22.10.2023 dicke Buche_Gruppe.jpg

Großes Glück mit dem Wetter hatten die Wanderer bei dieser Tour. Während es in Attendorn zeitweise regnete, blieb es bei der Wanderung zur "Dicken Buche" rund um Krombach den ganzen Tag trocken. Dank engagierter Teilnehmer erfuhr die zwölfköpfige Gruppe während der Tour viel Wissenswertes über essbare Pilze, Baumriesen und sogar über die „Grotte von Lourdes“, an der auch eine kurze Rast eingelegt wurde. Man lernt eben nie aus! Es geht immer weiter, so auch mit unseren weiteren tollen SGV-Wanderung.

Wanderung dicke_buche_gruppe_2.jpg

 

 


Natur pur auf der Ochsentour

Wanderung - 08.10.2023 "Auf der Ochsentour"

Ochsentour_Gruppe.jpg

18 SGV-Wanderfreunde, darunter neun Gäste, machten sich am Sonntagmorgen auf den Weg nach Lüdenscheid - Homert. Dort startete die 16 km lange Wanderung. WF Susanne Heese führte die Truppe zunächst zur Jubachtalsperre, die allen Teilnehmern bis dahin unbekannt war. Danach ging es wieder bergauf und nach einer kurzen Rast, mit vielen Leckereien, die jeder so im Rucksack dabei hatte, erreichte die Truppe den Wanderweg "Ochsentour". Die Ochsentour führt durch das Naturschutzgebiet Stilleking, ein Gebiet, das von den 1930er Jahren bis 1992 als Truppenübungsplatz genutzt wurde. Heute ist es vor allem durch ausgedehnte Weideflächen und Heidevegetation geprägt und Rückzugsort für viele gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Von der blühenden Vielfalt an Flora und Fauna war im Oktober nicht mehr viel zu sehen, jedoch wurden die Heckrinder aus der Ferne gesichtet, die ganzjährig im NSG Stilleking weiden. Nach vielen Höhenmetern auf und ab erreichte die Gruppe am Nachmittag die SGV-Hütte am Homertturm. Der leckere, frisch gebackene Kuchen stand schon bereit und man kann sagen, alle waren beeindruckt von dem vielfältigen Landschaftsbild, den tollen Wegen und auch froh, nach dieser durchaus anspruchsvollen Tour am Ziel angekommen zu sein.

ochsentour_collage_.jpg.jpg

 

 


Ja, wo entspringt sie denn?

Wanderung - 17.09.2023
Wanderung - 17.09.2023 "Auf der Suche nach der Biggequelle"

Vor den Toren Attendorns liegt der wunderschöne Biggesee. Doch wo entspringt die Bigge? Diese Frage wurde bei der Wanderung am Sonntag auf jeden Fall beantwortet. Auf der Suche nach der Quelle starteten neun Wanderfreunde bei herrlichem Wetter in Wenden-Römershagen ihre 16 km lange Wanderung. Durch saftig grüne Wiesen und Laubwälder, die bei den spätsommerlich hohen Temperaturen für angenehme Kühlung sorgten, ging es über Bundesländergrenzen hinweg. Bei Kilometer 14 war sie gefunden - die Quelle. Dank der Regenfälle der letzten Wochen sprudelte aus der Quelle auch einigermaßen viel Wasser. Zum Abschluss der Wanderung gab es auf dem Jakobimarkt in Römershagen zur Freude aller noch Kaffee, Kuchen oder wahlweise ein leckeres Eis.
Fazit der gesamten Truppe: Eine gelungene Premiere für WF Claudia Geyer!

 


Ein genussvoller Start in den sonnigen Tag

Hüttenfrühstück - Sonntag, den 15.07.2023
Hüttenfrühstück - Sonntag, den 15.07.2023

Wer früh auf ist kann auch schon früh glücklich sein. Und so starteten 14 Wanderfreunde und zwei Hunde am Sonntag bereits um 07:00 Uhr zu einer 8 km langen Wanderung rund um das noch stille Attendorn hinauf zur SGV-Hütte. Dort angekommen erfreuten wir uns über einen reichhaltigen, liebevoll gedeckten Tisch mit allerlei Schlemmereien. Ein Frühstück, wie wir es mögen - ausgiebiges Schmausen in geselliger Runde - schöner kann ein Sonntagmorgen nicht beginnen. Da werden selbst die Langschläfer zum Frühaufsteher. Lieben Dank an die Damen vom Frühstücksvorbereitungsteam für Eure herzliche Bewirtung !

 


Der SGV wandert über die Ortsgrenze hinaus

Wanderung - 04.06.2023 "Waldweg Grenzenlos"

Wanderung - 04.06.2023

Am Sonntag besuchten wir mit zwölf Wanderfreunden und zwei Hunden, darunter fünf Gäste, unsere Nachbarabteilung SGV Olpe auf der Hütte "Grube Rhonard", wo wir sehr herzlich empfangen wurden. Auf dem Weg dorthin führte uns WF Susanne Heese durch den "Waldweg Grenzenlos". Der Weg wurde so angelegt, dass auch Menschen mit Handicap den Wald erleben können. Er verläuft durch abwechslungsreiche Wälder mit alten Buchen, Eichen und noch einigen Fichten. Entlang der schönen Wege wurden Erlebnisstationen mitunter Informationen und Geschichten über den Wald und das gesamte Ökosystem eingerichtet. Eine spannende Sache und ein idealer Ort für unsere erste Rast. Weiter ging es dann oberhalb von Rüblinghausen und Lütringhausen, auch dort überwiegend durch schöne Laubwälder, hinauf zur "Hohen Rhonard". Die SGV-Hütte "Grube Rhonard" lockte dann auch schon mit frischgebackenen Waffeln und anderen Leckereien. Nach einer ausgiebigen Rast unter strahlend blauem Himmel beendeten wir zufrieden, über diesen wunderbaren Tag, unsere 16 km lange Tour im Ort Rhonard, dem Ausgangspunkt. Wandern in Gesellschaft ist doch immer wieder schön und macht Laune auf das nächste Mal !

Wanderung - 04.06.2023

 

 


Die größte Stadt des Sauerlandes

Wanderung - 21.05.2023
Wanderung - 21.05.2023 "Durch die Wälder südlich von Iserlohn"

-Iserlohn- mittelniederdeutsch îse(r)n-lô(ch) d.h. "Eisenwald" und wir waren mittendrin im Eisenwald. Wanderführer Franjo Voss führte uns südlich von Iserlohn auf einer Strecke von 16 km / ca. 400 hm durch frühlingsgrüne Laubmischwälder, über tolle Pfade hinauf zum Danzturm. Bei der willkommenen Rast im Biergarten des ehemaligen SGV-Wanderheims "Forsthaus Löhen" konnten wir ausreichend Vitamin D tanken und uns mit frisch zubereiteten Leckereien stärken bevor wir die letzten vier Kilometer zurück zum Ausgangspunkt "Alexanderhöhe" wanderten. Am Ende waren wir alle sehr angetan von der wirklich schönen Landschaft am nordwestlichsten Rand des Sauerlandes.

 


Typischer, knoblauchartiger Duft liegt in der Luft

Wanderung - 30.04.2023
Wanderung - 30.04.2023 "Auf zum Bärlauchwald"

Am Sonntag starteten wir mit neun Wanderfreunden und zwei Hunden unter der Führung von Ronald Kablitzki zu der 22 km langen Wanderung zum Naturschutzgebiet "Wunderwäldchen". Vom Busbahnhof ging es hoch entlang der Burg Schnellenberg, über Niederhelden Richtung Grevenbrück, wo wir schon vom charakteristischem Duft des Bärlauchs angelockt wurden.
Auch wenn Bärlauch nicht zu den vom Aussterben bedrohten Pflanzen zählt, darf er dennoch in Naturschutzgebieten nicht gesammelt werden. Beeindruckt von dem großflächigen Bärlauchwäldchen und gesättigt von dem Duft des Bärlauchs und dem reichaltigem Picknick an der SGV-Hütte Grevenbrück unter herrlich blauen Himmel, ging es daher direkt weiter vorbei an der Peperburg, über Borghausen, Silbecke und Dünscheder Hölzchen zurück nach Attendorn. Ganz klar, dass nach dieser Wanderung die Lust auf Bärlauchcremesuppe oder Bärlauchpesto groß ist.


Eingeschränkte Sicht kann dazu führen, dass sich Wanderer verlaufen...

Wanderung - 16.04.2023
Wanderung - 16.04.2023 "Die Höhen der Lister"

...dies war jedoch nicht der Grund, warum bei der geplanten 12 km langen Wanderung am Sonntag dann doch 16 km gewandert wurden.
Nebel ist ein ganz besonderes Wetterphänomen und wer durch den Nebel wandert, hat kaum die Möglichkeit, eine klare und weite Sicht zu erlangen.  Doch letztendlich verzog sich zeitweise der Nebel und somit hatten die neun Wanderfreunde auf den Wegen oberhalb von Bühren, Dumicke und Wörmge, und über den Höhenweg entlang der Listertalsperre mit dem besonderen Nebelnaturschauspiel immer wieder beeindruckende Sicht auf die Täler und Talsperre und sie entschieden sich spontan, die Wanderung zu verlängern.


Die erste Vollmondwanderung des SGV Attendorn war ein voller Erfolg

Vollmondwanderung - 06.04.2023
Vollmondwanderung - 06.04.2023

Rund 40 Mondsüchtige trafen sich auf Einladung des Vereins am Gründonnerstag  zur 4 km langen Vollmondwanderung, obwohl sich der Mond an diesem Abend so gar nicht zeigte und es zudem bei kühlen 8°C leicht regnete. Erfreulich war, dass neben einigen Vereinsmitgliedern auch sehr viele Gäste, darunter zwölf Kinder und Jugendliche dabei waren. Wanderführer Ronald Kablitzki erklärte an jeder Weggabelung eine Mondphase. Die anwesenden Kinder stellten Sonne, Mond und Erde dar und wurden entsprechend der Mondphase mit Taschenlampen angeleuchtet. Der angepriesene kleine Snack, unter anderem mit selbstgebackenen Pizzaschnecken, rundete die zweistündige Abendveranstaltung ab.
Die nächste Vollmondwanderung des SGV findet am 24.02.2024 statt. Infos dazu sowie weitere aktuelle Veranstaltungshinweise sind auf unserer Homepage zeitnah zu finden.

 


Ein Hut, ein Stock, ein Regenschirm...

Wanderung - 26.03.2023
Wanderung - 26.03.2023 "Kunst im Wald bei Wörmge"

...dies alles haben acht Wanderer am Sonntag auch benötigt, denn es regnete die meiste Zeit in Strömen. Und doch folgten vier Gäste aus Ennest und zwei Wanderer aus der Nachbarschafts- SGV Abteilung Drolshagen der Einladung, an der 9 km langen Wanderung durch den "Augenbaumwald" bei Wörmge teilzunehmen.
Wenn das Wetter auch grau-in-grau war, die Stimmung war es nicht und so begleiteten die Wanderfreunde unseren Wanderführer Magnus auf dem bunten Kulturweg von Kalberschnacke Richtung Dumicke und Bühren.

Fazit: ein Spaziergang im Regen kann auch erheiternd sein !

 


Bei Wind und Wetter....

Wanderung -  05.03.2023
Wanderung - 05.03.2023 "Zum Golddorf Essinghausen"

Elf Wanderfreunde und Hund Loisl kennen kein schlechtes Wetter und so ließen sie sich von dem zeitweiligen Nieselschnee und frischem Wind nicht abhalten, am Sonntag die 13 km lange, geführte Tour durch Wald und Wiesen und durch Frenk-,  Essing,- und Wenkhausen mit guter Stimmung bis zur Einkehr nach Rosenthal zu wandern. 

 


Ums schöne Mecklinghausen

Wanderung - 26.02.2023
Wanderung - 26.02.2023 "Ums schöne Mecklinghausen"

Schöner hätte der Auftakt in die Wandersaison `23 nicht sein können. 23 Wanderfreude genossen die Landschaft und die Bewegung rund ums schöne Mecklinghausen bei herrlichem sonnigem Wetter und im Anschluss die gesellige Einkehr im Gasthaus Schnepper. 

 

 


Die Jahreshauptversammlung 2023

... fand am Freitag, dem 27. Januar, im Restaurant "Waldenburg" statt. 

Knapp 35 Wanderfreunde der SGV Abteilung Attendorn durfte unsere 1. Vorsitzende Claudia Schmitz, zur ersten Jahreshauptversammlung nach 2-jähriger "Zwangspause" begrüßen. Die Berichte der einzelnen Fachwarte ließen erkennen, dass der Verein die Coronaauszeit gut überstanden hat und die Weichen für die Zukunft, u. a. durch Einrichtung verschiedener Projektgruppen zur Erweiterung des Wanderangebotes, optimistisch gestellt werden können. Durch die Neuwahlen von Ronald Kablitzki und Magnus Reising zum ersten und zweiten Wanderwart und Dominik Kraft zum zweiten Hüttenwart wurde der Vorstand außerdem merklich verjüngt.  

Ein besonderes Highlight an diesem Abend war die Ehrung von drei aktiven SGV Mitglieder für jahrzehntelanges Engagement in unserem Verein. 

Claudia Schmitz verlieh die SGV Ehrennadel in Gold bzw. Silber an (v.l.n.r.) Walter Alsleben als Wanderwart, Horst Peter Jagusch als Schriftführer und Hansi Fritsche als Hüttenwart.

Im Anschluss an die Versammlung kam es zum lockeren Beisammensein mit leckerem Essen aus der Gastronomieküche. Ein besonderer Dank galt ebenso der Wirtin Brigitte und ihrem Team.

 


WDR 4 Spaziergang in NRW

WDR 4 auf dem 2-Burgen-Weg 04.12.2022
WDR 4 auf dem 2-Burgen-Weg 04.12.2022

WDR 4 schaut sich in der Region um und sucht für Sie und mit Ihnen den nächsten Spaziergang. Gerhard Benninghaus vom SGV Attendorn hat den WDR auf dem 2-Burgen-Weg begleitet.

Eine der Sehenswürdigkeiten am 2-Burgen-Weg, zwischen der Burg Schnellenberg und der Burgruine Waldenburg, ist die Waldenburger Kapelle an der Biggetalsperre, die zur Adventszeit zur einer wunderschönen, riesengroßen Krippenlandschaft gestaltet wurde. Bis zum 2. Februar 2023 konnte die Krippenlandschaft besichtigt werden.

Hören Sie hier den interessanten Beitrag "Eine Kapelle wird zur Krippe":

https://WDR Medien_2022-12-04_Eine Kapelle wird zur Krippe_WDR4.mp3

 

WDR 4 Spaziergang in NRW - WDR 4 Spaziergang - WDR 4 - Podcasts und Audios - Mediathek - WDR

 


Die Gipfel des Sauerlandes

Wanderung - 16.10.2022
Wanderung - 16.10.2022 " Die Gipfel des Sauerlandes"

Am Sonntag, den 16.10.2022 führte Wanderführer Franjo 18 km durch das Hochsauerland.  Von Westfeld über „Hoher Knochen“ wurde der zweithöchste Berg Nordrhein-Westenfalens  „Kahler Asten“ über steile Anstiege auf 842 Meter erklimmt. Weiter ging es über Altastenberg zur gemütlichen Rast an der Schwedenhütte auf der Sonnenterrasse, mit herrlichem Panoramablick auf das Rothaargebirge.  Gut gestärkt ging es dann weiter über schmale Pfade zurück nach Westfeld.  Eine sehr schöne Wanderung mit wunderschönen Ausblicken, tollen Pfaden und sehenswerten Gebäuden und Tieren.


Attendorn 4-Köppe-Tour

4-Köppetour am 13.08.2022
4-Köppetour am 13.08.2022

Eine Wanderung der besonderen Art erlebten die Wanderfreunde der SGV Abteilung Attendorn und zahlreiche Gäste, am Samstag den 13. August 2022.  Wanderführer Martin Schmelter führte die Tour nicht vorwiegend durch Wald und Feld, sondern über die vier Osterfeuerköppe rund um Attendorn. Auf jedem der vier Köppe standen die jeweiligen Pooskevätter mit Erfrischungsgetränken bereit und konnten viel Wissenswertes über die Po(or)te berichten. So erfuhren die interessierten Wanderer zum Beispiel, dass jede Po(or)te natürlich "die Beste" ist! Zum Abschluss der knapp 10 km langen Tour wurden die Wanderer beim Meilerfest auf dem Kopp der Waterpoote mit kühlen Getränken und heißen Spezialitäten vom Köhlergrill belohnt. Inklusive dem traumhaften Panoramablick über Attendorn.

Meilertage auf der Waterpoote.jpg